Neue Eisenbahn-Alpentransversale
- Neue Eisenbahn-Alpentransversale
Neue Eisenbahn-Alpentransversale,
Abkürzung
NEAT, künftiger (Bahn-)Transitkorridor durch die
Schweiz, der zwei Basistunnel (mit je zwei Tunnelröhren) unter dem
Sankt Gotthard und dem
Lötschberg vorsieht. NEAT ist Bestandteil des europäischen Hochleistungsnetzes und ist für die Verlagerung des Transitgüterverkehrs von der
Straße auf die
Schiene notwendig. Das NEAT-Konzept strebt an, die Schweiz zu einer
Drehscheibe im europäischen Hochgeschwindigkeits-Personenverkehr zu entwickeln. Es umfasst den Ausbau der Transitachsen
Gotthard und Lötschberg-Simplon als Gesamtsystem sowie den besseren
Anschluss der Ostschweiz an die Transitachse Gotthard. Der nach Fertigstellung 34,6 km lange Lötschbergtunnel (westliche Achse der NEAT) soll 2006/07 dem Verkehr
übergeben werden. Der Gotthardtunnel wird nach Bauabschluss 2012 eine Länge von 57 km aufweisen. Baubeginn für beide Tunnel war 1999.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neue Eisenbahn-Alpentransversale — Dieser Artikel beschreibt das Eisenbahnprojekt Neue Eisenbahn Alpentransversale (NEAT). Weitere Bedeutungen von NEAT werden unter NEAT (Begriffsklärung) aufgeführt … Deutsch Wikipedia
Neue Eisenbahn-Alpentransversalen — Die neuen Basistunnel der NEAT im europäischen Schienenverbund Die Neue Eisenbahn Alpentransversale (NEAT) ist ein Grossprojekt der Schweiz, das zur Verbesserung des Eisenbahn Transitverkehrs in Nord Süd Richtung dient, um eine Verlagerung des… … Deutsch Wikipedia
Neue Alpentransversale — Die neuen Basistunnel der NEAT im europäischen Schienenverbund Die Neue Eisenbahn Alpentransversale (NEAT) ist ein Grossprojekt der Schweiz, das zur Verbesserung des Eisenbahn Transitverkehrs in Nord Süd Richtung dient, um eine Verlagerung des… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Schweizer Eisenbahn — Plakat zur Gründung der SBB Die Geschichte der Eisenbahn in der Schweiz war bis zur Eröffnung der ersten Strecke (von Straßburg) nach Basel 1844 erst einmal eine Geschichte der Planungen: Seit den 1820er Jahren arbeiteten die damals noch… … Deutsch Wikipedia
Fahrplanfeld 300 — Nordportal bei Frutigen Die Alpendurchstiche (gelb) der Lötschberg Simplon Achse: Lötschberg Scheiteltunnel, Lötschberg Basistunnel und Simplontunne … Deutsch Wikipedia
Lötschberg Basistunnel — Nordportal bei Frutigen Die Alpendurchstiche (gelb) der Lötschberg Simplon Achse: Lötschberg Scheiteltunnel, Lötschberg Basistunnel und Simplontunne … Deutsch Wikipedia
Lötschbergbasistunnel — Nordportal bei Frutigen Die Alpendurchstiche (gelb) der Lötschberg Simplon Achse: Lötschberg Scheiteltunnel, Lötschberg Basistunnel und Simplontunne … Deutsch Wikipedia
LSAV — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia
LSVA — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia
Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe — Die Schwerverkehrsabgabe ist die in der in der Schweiz und Liechtenstein erhobene Maut für Lkw über 3,5 Tonnen. In der Schweiz wurde ab 1985 die Benutzung der Nationalstrassen (= Autobahnen) abgabepflichtig. Für Personenwagen wird seither die… … Deutsch Wikipedia